Kibbeh ist ein beliebtes Gericht aus dem Nahen Osten, insbesondere aus dem Libanon und Syrien. Es wird oft als libanesisches Nationalgericht bezeichnet. Es besteht aus einer Kombination aus Bulgur, gehackten Zwiebeln und fein gemahlenem Fleisch – traditionell Lamm oder Rind –, perfekt gewürzt mit aromatischen Gewürzen wie Zimt und Piment. Die Zubereitung von Kibbeh kann sehr unterschiedlich sein und bietet zahlreiche regionale Variationen, darunter gebraten, gebacken und sogar roh serviert.
Kibbeh hat eine tiefgreifende kulturelle Bedeutung; es wird oft zu besonderen Anlässen, Familientreffen und Festen serviert. Die Zubereitung von Kibbeh erfolgt oft gemeinschaftlich: Familien kommen zusammen, um große Mengen zuzubereiten und Geschichten und Traditionen auszutauschen.
Das Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft, da es reich an Proteinen und Ballaststoffen ist und somit eine herzhafte Mahlzeit darstellt. Die knusprige Außenseite des frittierten Kibbeh bildet einen schönen Kontrast zur zarten, aromatischen Füllung im Inneren.
Kibbeh nimmt in der nahöstlichen Küche einen besonderen Platz ein und wird weltweit geschätzt. Seine reichhaltigen Aromen und Texturen machen es zu einem Lieblingsgericht vieler Menschen und verkörpern die Wärme und Gastfreundschaft der nahöstlichen Kultur.