Schmackhafte Indonesische Fleischbällchen in Aromatischer Brühe

Schmackhafte Indonesische Fleischbällchen in Aromatischer Brühe

(Savory Indonesian Meatballs in Flavorful Broth)

(0 Bewertungen)
Portionen
4
Portionsgröße
1 Schüssel (300g)
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde
Schmackhafte Indonesische Fleischbällchen in Aromatischer Brühe
Schwierigkeitsgrad
Stimmen
0
Seitenaufrufe
81
Aktualisieren
März 28, 2025

Zutaten

Nährwerte

  • Portionen: 4
  • Portionsgröße: 1 Schüssel (300g)
  • Calories: 400 kcal
  • Carbohydrates: 15 g
  • Protein: 40 g
  • Fat: 20 g
  • Fiber: 1 g
  • Sugar: 2 g
  • Sodium: 800 mg
  • Cholesterol: 80 mg
  • Calcium: 50 mg
  • Iron: 3.5 mg

Anweisungen

  • 1 - Fleischbällchen-Zutaten mischen:
    In einer großen Schüssel das Hackfleisch, Tapiokastärke, gehackten Knoblauch, Schalotten, geschlagenes Ei, Salz und weißen Pfeffer vermengen. Gut vermischen.
  • 2 - Fleischbällchen formen:
    Formen Sie die Mischung zu kleinen Bällen, etwa so groß wie einen Golfball.
  • 3 - Brühe kochen:
    In einem großen Topf bringen Sie die Hühnerbrühe zum Kochen.
  • 4 - Fleischbällchen kochen:
    Legen Sie die Fleischbällchen vorsichtig in die kochende Brühe. Kochen Sie sie etwa 15 Minuten, bis sie an die Oberfläche schwimmen.
  • 5 - Servieren:
    Löffeln Sie die Brühe und die Fleischbällchen in Schalen. Garnieren Sie mit gehackten Frühlingszwiebeln und servieren Sie bei Wunsch mit Chilisauce.

Mehr über: Schmackhafte Indonesische Fleischbällchen in Aromatischer Brühe

Genießen Sie diese indonesischen Fleischbällchen, serviert in einer kräftigen Brühe, perfekt für eine herzhafte Mahlzeit.

Bakso: Ein herzerwärmender indonesischer Genuss

Bakso ist ein beliebtes indonesisches Gericht, bekannt für seine herzhaften Fleischbällchen in einer würzigen Brühe. Das Gericht ist nicht nur geschmacklich, sondern hat auch kulturelle Bedeutung und wird oft bei Familienfeiern oder als Streetfood-Snack genossen. Die Fleischbällchen werden traditionell aus Rinderhackfleisch mit Tapiokastärke hergestellt, was ihnen eine einzigartige Textur verleiht, die gleichzeitig bissfest und zart ist.

Geschichte und kulturelle Bedeutung

Bakso, ursprünglich aus chinesischen Fleischbällchenrezepten stammend, hat sich zu einem festen Bestandteil der indonesischen Küche entwickelt und wird von verschiedenen Gemeinschaften des Archipels geschätzt. Straßenhändler verkaufen Bakso oft, was es zu einem beliebten und leicht zugänglichen Gericht bei Einheimischen und Touristen macht. Das Gericht wird typischerweise mit Nudeln, Gemüse und verschiedenen Gewürzen serviert, sodass es nach persönlichen Vorlieben individuell angepasst werden kann.

Einzigartige Aspekte

Was Bakso von anderen Fleischbällchengerichten unterscheidet, ist seine Brühe, die mit aromatischen Gewürzen und Kräutern verfeinert wird und so zu einer wohltuenden und sättigenden Mahlzeit wird. Wer es gerne scharf mag, serviert es oft mit Chilisauce. Die Zugabe von Frühlingszwiebeln verstärkt nicht nur den Geschmack, sondern verleiht dem Gericht auch einen Hauch von Farbe.

Tipps und Hinweise

  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Fleischsorten oder sogar pflanzlichen Alternativen, um dem klassischen Rezept eine einzigartige Note zu verleihen.
  • Passen Sie die Würze Ihrem Geschmack an, insbesondere bei der Chilisauce.
  • Für mehr Textur und Geschmack servieren Sie es mit gebratenem Tofu oder Tempeh.

Genießen Sie dieses köstliche und wohltuende Bakso als eine Mahlzeit, die Wärme und Freude an Ihren Tisch bringt!

Bewerte das Rezept

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.