Würzige Kofta: Ein Mittlerer Osten Genuss

Würzige Kofta: Ein Mittlerer Osten Genuss

(Savory Spiced Kofta: A Middle Eastern Delight)

(0 Bewertungen)
Portionen
4
Portionsgröße
4 Koftas (je 150g)
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Würzige Kofta: Ein Mittlerer Osten Genuss
Kategorien
Land
Schwierigkeitsgrad
Stimmen
0
Seitenaufrufe
81
Aktualisieren
März 26, 2025

Zutaten

Nährwerte

  • Portionen: 4
  • Portionsgröße: 4 Koftas (je 150g)
  • Calories: 320 kcal
  • Carbohydrates: 5 g
  • Protein: 24 g
  • Fat: 24 g
  • Fiber: 1 g
  • Sugar: 2 g
  • Sodium: 600 mg
  • Cholesterol: 75 mg
  • Calcium: 120 mg
  • Iron: 3.5 mg

Anweisungen

  • 1 - Die Mischung vorbereiten:
    In einer großen Schüssel die Hackfleisch, die geriebene Zwiebel, den gehackten Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprika, Koriander, Salz und schwarzen Pfeffer vermengen. Gut vermischen.
  • 2 - Die Kofta formen:
    Befeuchten Sie Ihre Hände und formen Sie die Mischung zu länglichen Fleischbällchen (Koftas), etwa 10 cm lang.
  • 3 - Kofta grillen:
    Heizen Sie einen Grill oder eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vor. Kochen Sie die Koftas etwa 5-7 Minuten auf jeder Seite, bis sie braun und durchgegart sind.
  • 4 - Bereite die Sauce vor:
    Mischen Sie Joghurt mit Zitronensaft in einer Schüssel. Mit Salz abschmecken. Dies wird Ihre Dip-Sauce sein.
  • 5 - Servieren:
    Servieren Sie die Koftas heiß, mit der Joghurtsauce an der Seite. Genießen Sie sie mit Pita-Brot oder einem Salat.

Mehr über: Würzige Kofta: Ein Mittlerer Osten Genuss

Genießen Sie den reichen Geschmack gewürzter Fleischbällchen, serviert mit einer würzigen Joghurtsauce, perfekt für jeden Anlass.

Kofta: Ein Klassiker aus dem Nahen Osten

Kofta ist ein traditionelles Gericht aus dem Nahen Osten, das besonders in Ländern wie Ägypten, der Türkei und dem Libanon beliebt ist. Diese gewürzten Fleischbällchen werden aus Hackfleisch, typischerweise Rind- oder Lammfleisch, hergestellt und mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen verfeinert. Das Besondere an Kofta ist nicht nur ihr Geschmack, sondern auch ihre Vielseitigkeit. Sie können gegrillt, gebacken oder gebraten werden und lassen sich auf vielfältige Weise servieren – von Reis bis hin zu Pitabrot mit frischem Gemüse.

Kulturelle Bedeutung

Kofta ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der nahöstlichen Küche und wird oft mit Familienfeiern und Festen in Verbindung gebracht. Das Gericht spiegelt das reiche kulinarische Erbe der Region wider und zeichnet sich durch die Verwendung von Gewürzen und frischen Zutaten aus. Jedes Land hat seine eigene Interpretation von Kofta, sei es hinsichtlich der verwendeten Gewürze oder der Zubereitungsart.

Einzigartige Aspekte

Das Besondere an Kofta ist die Fähigkeit, sich an individuelle Geschmäcker anzupassen. So verleihen beispielsweise verschiedene Kräuter wie Minze oder Petersilie dem Gericht eine frische Note. Eine würzige Joghurtsauce gleicht die Gewürze perfekt aus und verstärkt das Geschmacksprofil.

Tipps und Hinweise

  • Für einen saftigeren Kofta können Sie der Mischung eine kleine Menge geriebene Zucchini oder Semmelbrösel hinzufügen.
  • Wenn du keinen Grill hast, kannst du auch eine Bratpfanne oder einen Backofen benutzen. Behalte sie aber im Auge, damit nichts anbrennt.
  • Kofta passt wunderbar zu einem frischen Salat oder geröstetem Gemüse und ist somit eine abgerundete Mahlzeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Kofta ist nicht nur ein Gericht; es ist ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt. Ob beim Familienessen oder bei einer festlichen Zusammenkunft – dieses Rezept wird Sie begeistern und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Bewerte das Rezept

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.